Liebe Freunde der früheren Konzerte im Haus zum Lindengarten,
jetzt sind es fast genau drei Jahre her, daß ich mit meinen Instrumenten das Haus zum Lindengarten verlassen musste. - Meine fünf Flügelinstrumente haben in dieser Zeit im Salon Benatzky (Rüti) viele ausübende Musiker und noch mehr Konzertbesucher musikalisch reich beschenkt.
Nun ist aber die Zeit gekommen, wo sie unter meiner Obhut wie man so schön sagt „ein Haus weiterziehen“. Bei „Feilenhauer“ in Winterthur haben vorerst zwei meiner Instrumente ein neues, wunderbares Zuhause gefunden. Dort, in den Räumen einer ehemaligen Feilenfabrik, findet seit einiger Zeit Kultur im weitesten Sinne statt. Das Angebot lautet: Text/Galerie/Mahlzeit/Yoga/Konzert. Bisher stand für die Konzerte leider noch kein Flügel zur Verfügung. Der Bechstein-Flügel von 1984 und der Original-Érard-Flügel aus dem Jahr 1857 werden von nun an das musikalische Leben im Feilenhauer mitgestalten. Für alle weiteren Informationen lautet die Website: www.feilenhauer.net
Eigentlich hätte die feierliche „Einweihung“ schon im Frühling stattfinden sollen. Durch die corona-bedingte Verschiebung können jetzt die beiden Instrumente in separaten Konzerten gebührend vorgestellt werden:
Das erste Konzert findet am Samstag, 12. September 2020 um 19h30 statt.
Es wird der Liederzyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann aufgeführt.
Der Tenor Julian Prégardien und die Pianistin Els Biesemans freuen sich sehr, ein weiteres Mal mit dem wunderbaren Érard-Flügel zu musizieren.
Das zweite Konzert findet am Samstag, 17. Oktober 2020 um 19h30 statt.
Roger Girod lässt hören, was im Bechstein-Flügel (1984) steckt. Bruno Spoerri, Altmeister auf dem Saxophon und Pionier der elektronischen Musik zaubert atmosphärische Klanggebilde.
Ich würde mich sehr freuen, Sie an einem dieser Konzerte wieder anzutreffen.
Einstweilen, in großer Vorfreude, grüße ich Sie ganz herzlich
Zeiträume zwischen den Generationen
Wir sind dabei
Kammerorchester Thalwil
und
Jugendorchester Sforzato
Leitung Maya Wenger
Matineé, 16. Juni 2013, 11.30 Uhr
im Serata
(Tischenloostr.55 Thalwil)
Georg Philipp Telemann 1681-1767 |
Klingende Geographie Ouvertürensuite |
Reszö Kokai 1901-1962 |
Ungarischer Verbunkstanz |
Felix Mendelsohn Bartholdy 1809-1847 |
Schweizer Sinfonie in c-moll Grave-Allegro-Andante scherzo-La Suisse-Allegro vivace |
Doris Gazda |
The Isle of Skye |
Anton Georg Csermak 1744-1822 |
6 ungarische Tänze |
Unser nächstes Konzert : Sonntag 17. November 2013
Toggenburger Hausorgel, Wendelin Looser, 1780
Ein Hammerflügel mit Wiener Mechanik von Mirko Weiss, 1992
Kopie nach Anton Walter, Wien um 1800
Seite 1 von 2